Gesichter einer Generation
Der Wert des Lebens.
[ 1 ]
Das Projekt
Gezeigt werden Menschen im hohen Alter, die in verschiedenen Lebenssituationen porträtiert und dokumentiert werden.
Zum Projekt
1. Ausstellung | Peterskirche, Leipzig | 16.1.-13.02.2025
Weitere Termine folgen
[ Gesichter einer Generation ]
Das Projekt
Im Mittelpunkt des Projekts Gesichter einer Generation stehen Menschen im hohen Alter. Ihre Gesichter erzählen von Erlebtem, ihre Hände von der Arbeit, ihr Körper von der Zeit. Durch eindrucksvolle Porträts und dokumentarische Einblicke in ihre Lebenssituationen würdigt das Projekt die Generation, der wir den heutigen Standard verdanken.
Begleitend zur Ausstellung entsteht ein Dokumentarfilm, der die Erfahrungen und das Geleistete dieser Menschen festhält. Ziel ist es, Bewusstsein zu schaffen, Wertschätzung für das Vergangene zu fördern und zum Nachdenken über den Wert des Lebens anzuregen.
Dieses Projekt lädt ein, innezuhalten, hinzusehen und den Geschichten dieser Menschen Raum zu geben.
[ Gesichter einer Generation ]
Die Ausstellung
Die Ausstellung umfasst je nach Gegebenheiten vor Ort 30 bis 60 Portraits mit Kurzbiographien älterer Menschen, die in verschiedenen Lebenssituationen gezeigt werden.
Dauer der Ausstellung: 14 Tage
Die Ausstellung erfolgt deutschlandweit in Galerien, Kirchen, Einkaufscenter, Firmen, Kunstcafés, öffentliche und kommunale Institutionen.
Der Fotoband mit den Kurzbiographien der Portraitierten ist zur Ausstellungseröffnung erhältlich, bei der auch der Dokumentarfilm präsentiert wird
[ Gesichter einer Generation ]
Eine kleine Auswahl unserer Arbeiten
Die Aufnahmen entstanden bisher in Pflegeheimen, Hospiz und im betreuten Wohnen.
PARTNER WERDEN
Sie sind am Projekt interessiert? Melden Sie sich gerne bei uns!